Privatpraxis für
ganzheitliche Physiotherapie
im Herzen von Olsberg-Bigge
Eintreten und wohlfühlen
Ihr persönliches Wohlbefinden in vertrauensvoller Umgebung ist für mich die Basis einer Heilung. Die hellen und freundlichen Praxisräume laden zum Loslassen und Entspannen ein. Hier können Sie aus dem Alltag heraus ankommen und in ruhiger und freundlicher Atmosphäre über Ihre derzeitige Gesundheitssituation sprechen. Ich begleite Sie individuell, vertrauensvoll und achtsam.
Nelli Bogedain-Klaholz

Ich bin ab sofort für Sie da!
Der Tag der offenen Tür am 1. September war ein ganz besonderer Tag für mich und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen interessierten Besucherinnen und Besuchern, allen meinen fleißigen Helferinnen und Helfern und natürlich bei meiner Familie für die Unterstützung. Auch für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke zu meiner Praxiseröffnung möchte ich mich von Herzen bedanken.
Jetzt freue ich mich auf den spannenden Praxisalltag und darauf, Sie persönlich in meinen Räumlichkeiten in der Hauptstraße 79 in Olsberg-Bigge begrüßen zu dürfen. Gerne können Sie telefonisch oder per E-Mail Behandlungstermine buchen.
Der Eingang zu meiner Praxis ist barrierefrei, Parkplätze finden Sie direkt vor der Praxis (Parkscheibenpflicht).
Ganzheitliche Physiotherapie
Erst wenn der Körper durch Beschwerden auf sich aufmerksam macht, wird für viele Menschen Gesundheit zum Thema.
Möchten Sie achtsam mit Ihrem Körper umgehen?
Schmerzen, Ängste, Depressionen, einschränkende Emotionen und Blockaden loslassen?
Meine langjährige Berufserfahrung und große fachliche Expertise helfen Ihnen oder Ihrem Kind dabei, Muskelverspannungen und Schmerzen zu reduzieren, Organfunktionen zu verbessern, emotionale Traumata im Körper zu lösen und sich rund um wohler zu fühlen.
HEILUNG BRAUCHT VERTRAUEN, ZEIT UND RAUM –
Deshalb setze ich auf einen ganzheitlichen Therapieansatz.
Meine Leistungen
In meiner Praxis biete ich folgende Leistungen an:

KG ZNS nach Bobath für Kinder und Erwachsene

Kieferbehandlung (CMD)

Craniosacrale Methode

Triggerpunkt-Therapie

Faszien-Therapie

Massage

Schröpfmassage

Viscerale Massage

Pneumatische Pulsationstherapie

Narbenbehandlung
Hilfe im Alltag
Über meine manuelle Behandlung hinaus erarbeite ich mit Ihnen, was Sie im Alltag zu Ihrer Spannungsregulation unterstützt und Ihnen bezogen auf Bewegung, Entspannung, Schlaf und Entlastung am Arbeitsplatz konkrete Hilfestellungen bietet.
Behandlungskosten
Um Ihnen in allen Belangen eine bestmögliche Behandlung zu bieten, ist meine physiotherapeutische Praxis als reine Privatpraxis organisiert. Sie erhalten bei mir eine individuelle, qualifizierte Behandlung ohne Zeitdruck – gesichert durch zahlreiche Fortbildungen und langjährige Berufserfahrung.
Die Abrechnung erfolgt entweder als Selbstzahler oder über eine private Krankenversicherung, Kassenrezepte können bei mir nicht eingelöst werden. Denken Sie bei einem Privatrezept daran, Ihr Rezept zu Ihrem ersten Behandlungstermin mitzubringen.
30 min.
45.- Euro
45 min.
65.- Euro
60-90 min.
95.- Euro
Kinder bis 16 J. / 60 min.
65.- Euro
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
„Kopf-Unterkiefer-Fehlfunktion”
CMD ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle und psychische Fehlregulation der Kaumuskel- oder Kiefergelenkfunktion, die sich in vielen Fällen auf andere Körperfunktionen auswirkt.
Deshalb ist es mir für eine erfolgreiche Behandlung besonders wichtig, Kopf, Hals- und Rumpfmuskulatur sowie die Wirbelsäule und das Becken therapeutisch ganzheitlich zu betrachten. Häufig zeigt sich ein komplexeres Beschwerdebild mit sich durchdringenden Symptomen und Ursachen. Ein Befund des ganzen Körpers und eine ausführliche Anamnese bilden die Basis der Behandlung.
In der Behandlung ist es nach meiner Erfahrung ein sehr entscheidender Faktor, die Intensität der Berührung dem vorliegenden Spannungszustand anzupassen. Das ermöglicht eine tiefgehende Spannungslösung.

Typische Symptome der CMD

Eingeschränkte Kieferöffnung

Knacken und Reiben der Kiefergelenke beim Öffnen und Schließen

Zahnlockerungen, unerklärliche Zahnschmerzen

Ausstrahlende Schmerzen im Mund, Gesicht, Kopf, Nacken, Schulter oder Rücken

Eingeschränkte Kopfdrehung

Rezidivierende Wirbelblockaden und Blockaden der Iliosakralgelenke

Sehstörungen

Tinnitus und andere Ohrprobleme

Schwindel

Schluckbeschwerden, Schmerzen im Schlundbereich

Morgendliche Verspannungen und Schmerzen

Magenschmerzen

Psychosomatische Beschwerden, wie Erschöpfung, Nervosität, depressive Verstimmung, Schlafstörungen
Ursachen der CMD
Die Ursachen der CMD lassen sich in körperliche und psychische Faktoren unterscheiden, wobei es gerade Teil der Dynamik einer CMD ist, dass sich die Faktoren gegenseitig durchdringen.
Zu den körperlichen Ursachen
zählen Zahnfehlstellungen und Bissfehlstellungen durch Zahnextraktionen, Kieferregulation, Füllungen oder Kronen.
Mit strukturellen Veränderungen der Kiefergelenke selbst gehen oft eine Bewegungseinschränkung des Kiefergelenkes und Knack- und Reibegeräusche einher. Diese Patienten haben häufig Kiefergelenkschmerzen, die zunächst als Ohrschmerzen wahrgenommen werden. Bedingt durch heutige Arbeitsbedingungen ist häufig eine Überlastung der Schulter-Nacken-Region durch einseitige körperliche Belastungen und Haltungsstörungen in Kombination mit Stress ein gravierender Faktor im CMD-Geschehen.
Unfälle, auch wenn sie vielleicht schon in der Kindheit waren oder objektiv und subjektiv nicht als problematisch eingestuft wurden, können die Körperstatik und somit auch die Kieferstellung nachhaltig stören. Dies gilt besonders für ein Schleudertrauma.
Die psychische Dynamik der CMD
ist meistens sehr zentral. Der Kiefer wird als „Bewältigungsorgan“ genutzt, was durch das Ausüben von Parafunktionen zum Tragen kommt.
Unter Parafunktionen werden langanhaltende unphysiologische Belastungen auf das Kiefergelenk durch erhöhten Muskeltonus der Kaumuskulatur verstanden, wie z.B. Bruxismus (das Knirschen, Pressen oder Reiben der Zähne), Nägelbeißen oder Kauen auf den Wangeninnenseiten zur Stressbewältigung.
Oft sind diese Mechanismen unbewusst und kommen häufig in der Nacht zum Tragen, was die morgendliche Verschlimmerung der Beschwerden erklärt.
Mir begegnen häufig PatientInnen, die seit Jahren schwere Kopfschmerzen oder Migräne haben und noch nie wirklich nachhaltig und gezielt behandelt wurden. Schlafstörungen sind ein weiteres Beispiel dafür, dass die Ursache des Knirschens eigentlich woanders liegt.
Wenn einige von den Anzeichen aus der Symptomliste zutreffen, möchte ich empfehlen, auf jeden Fall mit einem Zahnarzt Ihres Vertrauens Rücksprache zu halten.
Die Hauptursache dafür, dass es zum Zähneknirschen kommt, ist Stress.
Der Umgang damit braucht nachhaltige Selbstfürsorge, die Idee, dass es auch möglich ist, etwas zu verändern.
DIE GUTE NACHRICHT:
Alles, was den Kiefer entspannt,
entspannt auch den ganzen Körper.
Über mich
Ich bin Physiotherapeutin aus Leidenschaft und absoluter Familienmensch. Ich lebe mit meinen zwei Kindern und meinem Mann in Olsberg.
Nach meinem Examen im Jahr 2000 habe ich zunächst ein Jahr in einer auf Neurologie spezialisierten Rehaklinik gearbeitet und von da an bis 2024 in der Therapie-Abteilung der Schule an der Ruhraue – immer begleitet von meiner freiberuflichen Tätigkeit. In all der Zeit habe ich viele Kinder und Erwachsene aus allen Bereichen der Medizin behandelt und mich physiotherapeutisch immer weitergebildet.
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen erfordert viel Kraft. Was hilft mir da in meinem Alltag wieder in meine Mitte zu kommen und neue Energie aufzutanken? Kneippanwendungen, Yoga, in der Natur sein, Stille genießen und Craniosacrale Therapie.
Meine Qualifikationen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über meine erworbenen Kenntnisse, Qualifikationen und Weiterbildungen. Um mehr zu einer bestimmten Kompetenz zu erfahren, klicken Sie einfach auf das Pluszeichen auf der rechten Seite der einzelnen Boxen.
Aktuell habe die Ausbildung zur Sektoralen Heilpraktikerin Physiotherapie abgeschlossen.
Ausbildung
1997 – 2000
Physiotherapieausbildung
Bildungsakademie Bestwig
Neurologie
2002
Bobath Einführung
2004
Bobath-Ausbildung Kinder und Erwachsene
IKE Institut für Kinderentwicklung
Dr. Flehmig und Karen Töppler (Hamburg)
2008
Neuromuskuläre Erkrankungen
2010
Bobath Refresher, therapeutische Maßnahmen
2016
Bobath Refresher, Neurorehabilitation Interprofessionell
2016
Infantile Cerebralparese
Diagnostik und Behandlung der Skoliose bei CP, Muskelerkrankungen und Spina Bifida
2018
3. Symposium Cerebralparese
Konservative und operative Therapiemöglichkeiten bei Cerebralparese
Orthopädie
2001
Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Breuss
2002
Triggerpunkt-Behandlung Block I, HWS/Schulter
2002
Rheumatische Erkrankungen
2009
Manuelle Therapie und Reflextherapie bei Kindern
2010
Triggerpunkte und myofasziale Strukturen
im Bereich der Wirbelsäule und Extremitäten
2013
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion erkennen und behandeln)
2014
Ganzheitliche Skoliose-Behandlung
in Anlehnung an die Schroth-Therapie
2017
Faszien
Behandlung und Übungen
2022
Spiraldynamik, Fußbeschwerden und Deformitäten
CRANIOSACRALE METHODE
2002
Craniosacrale Therapie, Teil I
2003
Craniosacrale Therapie, Teil II
2023 – 2024
Ausbildung in Craniosacraler Methode
Katharina Bähner (Stuttgart)
2024
Craniosacrale Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung, Säuglinge und Kleinkinder
Katharina Bähner (Stuttgart)
Verschiedenes
2003
Fußreflexzonen-Massage
2011
Reflektorische Atemtherapie
Modul I
2012
Reflektorische Atemtherapie
Modul II
2017
Palliative Care
Grundlagen
2019
Bauch – Quelle der physischen und psychischen Behandlung
2021
Women´s Health
2023
Verbesserung des Umgangs mit Schüler:innen mit auffälligem Verhalten in der Therapie
2024
Deeskalationstraining
2024
Sektorale Heilpraktikerin Physiotherapie
Ihre Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, um schnell und unkompliziert mit mir in Kontakt zu treten. Rufen Sie mich an, senden Sie mir eine Nachricht oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
E-Mail-Adresse
Telefon
Olsberg-Bigge
Hauptstraße 79
Termine
nach Vereinbarung